Heute ist der Welttag des geistigen Eigentums! Der von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) ins Leben gerufene Tag findet jeden 26. April statt.
Was ist das Ziel des Tages?
Das Ziel ist zweierlei: die breite Öffentlichkeit über die Bedeutung von Urheberrechten, Patenten und Marken im täglichen Leben von Unternehmen zu informieren und aufzuklären. Gewürdigt werden auch die Kreativität und Bedeutung von Innovatoren bei der Entwicklung von Märkten und Gesellschaften weltweit.
Der 26. April ist ein strategisches Datum, da er 1970 das Inkrafttreten der Konvention der Weltorganisation für geistiges Eigentum markiert.
Was ist geistiges Eigentum?
Geistiges Eigentum kann als die Gesamtheit der ausschließlichen Rechte definiert werden, die geistigen Schöpfungen gewährt werden. Es gliedert sich in mehrere Kategorien:
- Gewerblicher Rechtsschutz: einerseits mit den Gebrauchsschöpfungen, dem Erfindungspatent und dem Gegen- oder Sortenzertifikat. Auf der anderen Seite stehen die Unterscheidungsmerkmale der Marke, mit dem Domainnamen, der Herkunftsbezeichnung.
- Nachbarrecht: Es ist Teil des Urheberrechts. Sie vergütet natürliche und juristische Personen, die an der Entstehung eines Werkes mitgewirkt haben, ohne Urheber zu sein. Wir denken zum Beispiel an Performer.
- Literarisches und künstlerisches Eigentum: seine Anwendung ist bei Werken des Geistes möglich und besteht aus dem Urheberrecht. Grafikdesigner und Fotografen können es verwenden.
Wie hoch sind die Zahlen zum geistigen Eigentum?
Die im Februar 2021 auf der Website der WIPO (World Intellectual Property Organization) veröffentlichten globalen Zahlen erhellen uns. Tatsächlich stellen wir fest, dass die internationalen Patentanmeldungen im Jahr 2020 mit mehr als 68.720 Anmeldungen um 4 % gestiegen sind. China ist das Land mit den meisten Patentanmeldungen.
Wir erfahren auch, dass Computertechnologien die Mehrheit der veröffentlichten Anwendungen darstellen. Nach dem PCT (der Name des Vertrags über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens) machen diese Anmeldungen 9,2 % der Gesamtanmeldungen aus. Als nächstes folgen die digitale Kommunikation und die Medizintechnik.
Geistiges Eigentum in Frankreich.
Zoom auf Frankreich, nach Angaben des Nationalen Instituts für geistiges Eigentum(INPI) wurden im Jahr 2020 106.115 Marken registriert. Diese Zahl ist seit 5 Jahren auf dem Vormarsch. Bei den Patenten sind die Zahlen weniger gut, da im Jahr 2020 mit 14.309 Patenten ein Minus von 9,5% zu verzeichnen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Tag keine Geheimnisse mehr für Sie bereithält. Finden Sie alle unsere Neuigkeiten in unserem Blog!